Datenschutzerklärung
Stand: 22. April 2025
1. Einleitung und Verantwortlicher
Ich, Lasse Schwarten, freue mich über Ihr Interesse an meiner Webseite. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist mir ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend informiere ich Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten gemäß den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetzes (TTDSG).
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der DSGVO ist:
Lasse Schwarten
Prager Straße 49
28211 Bremen
Telefon: +49 179 4813 879
E-Mail: info@lasseschwarten.de
Link zum Impressum: /impressum
Der Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
2. Grundsätze der Datenverarbeitung
2.1 Personenbezogene Daten und Verarbeitung
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen (Art. 4 Nr. 1 DSGVO). Darunter fallen Informationen wie Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer, aber auch Ihre IP-Adresse.
Verarbeitung meint jeden mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung (Art. 4 Nr. 2 DSGVO).
2.2 Gesetzliche Grundlagen
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt stets im Einklang mit den geltenden Datenschutzvorschriften, insbesondere der DSGVO, dem BDSG und, soweit anwendbar, dem TTDSG.
Die wichtigsten Rechtsgrundlagen aus Art. 6 Abs. 1 DSGVO für die Verarbeitung auf dieser Webseite sind:
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Sie haben Ihre Einwilligung zur Verarbeitung für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben.
- Vertragserfüllung oder vorvertragliche Anfrage (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihre Anfrage hin erforderlich.
- Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der ich unterliege.
- Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Die Verarbeitung ist zur Wahrung meiner berechtigten Interessen oder der eines Dritten erforderlich, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen.
Soweit für bestimmte Verarbeitungsvorgänge eine Einwilligung nach § 25 Abs. 1 TTDSG erforderlich ist (insbesondere für das Speichern von oder den Zugriff auf Informationen in Ihrer Endeinrichtung, die nicht unbedingt erforderlich sind), holen wir diese gesondert ein (siehe Abschnitt zu Cookies und Consent-Management).
2.3 Datensicherheit (SSL-/TLS-Verschlüsselung)
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Anfragen, die Sie an mich als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
2.4 Datenlöschung und Speicherdauer
Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
2.5 Weitergabe von Daten
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte findet grundsätzlich nur statt, wenn dies zur Vertragserfüllung notwendig ist, wir ein berechtigtes Interesse daran haben, Sie Ihre Einwilligung erteilt haben oder eine gesetzliche Verpflichtung hierzu besteht. Soweit wir externe Dienstleister zur Verarbeitung Ihrer Daten einsetzen (Auftragsverarbeiter), wurden diese sorgfältig ausgewählt und beauftragt. Sie sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert. Mit Auftragsverarbeitern schließen wir Verträge gemäß Art. 28 DSGVO.
3. Datenverarbeitung auf dieser Website im Detail
3.1 Hosting der Website
Diese Website wird extern gehostet. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden (insbesondere Server-Log-Dateien, Kontaktdaten, Inhaltsdaten), werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Das externe Hosting erfolgt zum Zwecke einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung meines Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) sowie ggf. zur Vertragserfüllung gegenüber potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Ich habe mit meinem Hoster einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen.
Folgenden Hoster setze ich ein:
ALL-INKL.COM - Neue Medien Münnich
Inhaber: René Münnich
Hauptstraße 68, 02742 Friedersdorf
Datenschutzerklärung des Hosters: https://all-inkl.com/datenschutzinformationen/
Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.
3.2 Server-Log-Dateien
Bei jedem Aufruf unserer Website erfasst der Provider der Seiten automatisch Informationen, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind sogenannte Server-Log-Dateien. Folgende Daten werden hierbei erhoben:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt.
Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Mein berechtigtes Interesse besteht in der technisch fehlerfreien Darstellung, Sicherheit und Optimierung meiner Website. Die Server-Log-Dateien sind für den Betrieb der Seite technisch erforderlich.
Die Daten werden in der Regel für einen kurzen Zeitraum (z.B. 7 bis 14 Tage) gespeichert und danach gelöscht, es sei denn, eine längere Speicherung ist aufgrund von Sicherheitsvorfällen oder zur Rechtsverfolgung erforderlich.
3.3 Cookies
Unsere Internetseiten verwenden teilweise sogenannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die Ihr Browser speichert. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.
Technisch notwendige Cookies: Wir setzen Cookies ein, die für den grundlegenden Betrieb der Webseite und die Gewährleistung ihrer Funktionalität unbedingt erforderlich sind. Dazu können z.B. Session-Cookies gehören, die nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht werden, oder Cookies, die Ihre Cookie-Einwilligungs-Einstellungen speichern (siehe nächster Abschnitt).
Die Verarbeitung von Daten durch technisch notwendige Cookies erfolgt zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an einer nutzerfreundlichen, sicheren und funktionsfähigen Bereitstellung unserer Dienste gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Soweit diese Cookies zum Speichern oder Auslesen von Informationen in Ihrer Endeinrichtung dienen, erfolgt dies auf Grundlage von § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG.
Technisch nicht notwendige (zustimmungspflichtige) Cookies/Technologien: Darüber hinaus können auf unserer Webseite Cookies oder ähnliche Technologien eingesetzt werden, die nicht für die Grundfunktionen der Seite erforderlich sind, z.B. für Analyse, Marketing oder die Einbindung externer Medien wie Google Maps oder YouTube-Videos. Der Einsatz solcher Technologien erfolgt nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, die Sie über unser Cookie-Consent-Management-Tool erteilen können.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen oder Ihre Einstellungen über das Consent-Management-Tool anpassen. Ein Widerruf berührt die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung nicht.
Verwaltung von Cookies im Browser: Unabhängig von unserem Consent-Tool können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. Anleitungen hierzu finden Sie in der Hilfe-Funktion Ihres Browsers (siehe Links im vorherigen Entwurf).
3.4 Cookie-Consent-Management
Um Ihre Einwilligung für den Einsatz technisch nicht notwendiger Cookies und Technologien (z.B. Google Analytics, Google Maps, YouTube) einzuholen, zu verwalten und zu dokumentieren, verwenden wie das Consent-Management-Tool Klaro, welches lokal auf unserem Server gehostet wird
Dieses Tool speichert Ihre Entscheidung (Einwilligung oder Ablehnung) in einem technisch notwendigen Cookie in Ihrem Browser, damit diese bei nachfolgenden Besuchen berücksichtigt wird und die gesetzliche Nachweispflicht erfüllt werden kann.
Der Einsatz dieses Tools bzw. die Speicherung Ihrer Präferenz erfolgt zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Nachweis der Einwilligung) sowie auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer rechtssicheren Gestaltung unserer Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
3.5 Kontaktaufnahme (E-Mail, Telefon, Kontaktformular)
Wenn Sie per E-Mail oder Telefon Kontakt mit mir aufnehmen, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Inhalt der Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei mir gespeichert und verarbeitet.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Die von Ihnen übermittelten Daten verbleiben bei mir, bis Sie mich zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen (falls zutreffend) oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Kontaktformular (falls aktiviert): Auf unserer Website ist derzeit ein Kontaktformular integriert, welches jedoch aktuell nicht zur aktiven Nutzung vorgesehen ist []. Sollten Sie dieses Formular zukünftig nutzen, würden die von Ihnen eingegebenen Daten (typischerweise Name, E-Mail-Adresse, Betreff, Nachricht sowie Ihre Zustimmung zur Datenschutzerklärung) zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage an mich übermittelt und gespeichert. Die Verarbeitung erfolgt wie oben beschrieben auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b oder f DSGVO. Die Einwilligung in die Datenschutzerklärung erfolgt auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
3.6 Terminbuchung über Calendly
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Termine für ein kostenloses Erstgespräch online über den Dienst „Calendly“ zu vereinbaren. Anbieter ist Calendly LLC, 271 17th St NW, Ste 1000, Atlanta, GA 30363, USA.
Wenn Sie auf den entsprechenden Button oder Link zur Terminbuchung klicken, wird eine Verbindung zu den Servern von Calendly hergestellt und das Buchungs-Widget geladen bzw. Sie werden zur Calendly-Webseite weitergeleitet. Für die Terminbuchung ist die Eingabe von personenbezogenen Daten (z.B. Name, E-Mail-Adresse, ggf. Telefonnummer) erforderlich. Diese Daten werden von Calendly verarbeitet, um den Termin zu koordinieren und uns zu übermitteln.
Die Nutzung von Calendly erfolgt zur Vereinfachung der Terminvereinbarung und somit zur Anbahnung und Durchführung von (vor-)vertraglichen Maßnahmen auf Ihre Anfrage hin. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Die Datenverarbeitung durch Calendly findet in den USA statt. Calendly stützt die Datenübermittlung in die USA auf die Standardvertragsklauseln (SCC) der Europäischen Kommission, um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Calendly finden Sie in deren Datenschutzerklärung: https://calendly.com/privacy
3.7 Google Maps
Diese Seite nutzt den Kartendienst Google Maps zur Darstellung einer interaktiven Karte und zur Erleichterung des Auffindens der Praxis. Anbieter ist Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben keinen Einfluss auf diese Datenübertragung, nachdem die Karte durch Ihre Einwilligung aktiviert wurde.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung über unser Cookie-Consent-Management-Tool. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG (Einwilligung zum Zugriff auf bzw. Speicherung von Informationen im Endgerät).
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln (SCC) der Europäischen Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/ und https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/sccs/.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
3.8 Lokal gehostete Schriftarten
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten lokal auf unserem Webserver gespeicherte Fonts. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Hierbei wird keine Verbindung zu externen Servern (wie z.B. Google) aufgebaut. Es werden keine Cookies gespeichert oder personenbezogene Daten übermittelt.
Die Nutzung lokal gehosteter Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
3.9 Eingebettete YouTube-Videos
Auf dieser Website binden wir Videos der Plattform YouTube ein. Anbieter ist Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Wir nutzen YouTube im erweiterten Datenschutzmodus. Dieser Modus bewirkt laut Anbieter, dass YouTube keine Informationen über die Besucher auf dieser Website speichert, bevor diese das Video ansehen. Die Weitergabe von Daten an YouTube-Partner wird durch den erweiterten Datenschutzmodus hingegen nicht zwingend ausgeschlossen. So stellt YouTube – unabhängig davon, ob Sie sich ein Video ansehen – eine Verbindung zum Google DoubleClick-Netzwerk her.
Sobald Sie ein YouTube-Video auf dieser Website starten (nach Ihrer Einwilligung), wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Des Weiteren kann YouTube nach Starten eines Videos verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern oder vergleichbare Wiedererkennungstechnologien (z.B. Device-Fingerprinting) einsetzen. Auf diese Weise kann YouTube Informationen über Besucher dieser Website erhalten. Diese Informationen werden u. a. verwendet, um Videostatistiken zu erfassen, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen.
Die Nutzung von YouTube erfolgt nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung über unser Cookie-Consent-Management-Tool. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG (Einwilligung zum Zugriff auf bzw. Speicherung von Informationen im Endgerät).
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln (SCC) der Europäischen Kommission gestützt.
Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
3.10 Google Analytics
Diese Website benutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Analytics ermöglicht es uns, das Verhalten der Websitebesucher zu analysieren. Hierbei erhalten wir verschiedene Nutzungsdaten, wie z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Betriebssysteme und Herkunft des Nutzers. Diese Daten werden von Google ggf. in einem Profil zusammengefasst, das dem jeweiligen Nutzer bzw. dessen Endgerät zugeordnet ist.
Google Analytics verwendet Technologien, die die Wiedererkennung des Nutzers zum Zwecke der Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z.B. Cookies oder Device-Fingerprinting).
Die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung über unser Cookie-Consent-Management-Tool gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
IP-Anonymisierung: Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in die USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln (SCC) der Europäischen Kommission gestützt.
Die von Google Analytics erfassten Daten werden nach einer von uns festgelegten Zeit (z.B. 14 Monate) automatisch gelöscht.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Sie können die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Google auch verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Dies funktioniert jedoch nur, wenn Cookies in Ihrem Browser generell erlaubt sind.
3.11 Externe Links (z.B. Social Media)
Auf unserer Webseite können Links zu externen Webseiten und sozialen Netzwerken (wie z.B. Instagram) enthalten sein. Wenn Sie einem solchen Link folgen, verlassen Sie unsere Webseite. Für die Datenverarbeitung auf diesen externen Seiten sind die jeweiligen Betreiber verantwortlich. Wir haben keinen Einfluss auf die dortige Datenverarbeitung.
Das bloße Anzeigen eines Links auf unserer Seite führt in der Regel noch nicht zu einer Datenübertragung. Erst wenn Sie den Link aktiv anklicken, wird eine Verbindung zur Zielseite aufgebaut, wobei Ihr Browser Daten (wie z.B. Ihre IP-Adresse, Referrer-URL) an den Betreiber der Zielseite übermittelt. Informationen zur Datenverarbeitung durch soziale Netzwerke entnehmen Sie bitte den jeweiligen Datenschutzerklärungen der Anbieter.
4. Ihre Rechte als betroffene Person
Ihnen stehen bezüglich Ihrer bei uns verarbeiteten personenbezogenen Daten umfassende Rechte zu. Wenn Sie diese Rechte geltend machen möchten, wenden Sie sich bitte an den oben genannten Verantwortlichen.
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen.
- Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) (Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder andere legitime Gründe entgegenstehen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung (z.B. für Cookies oder Newsletter) jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
- Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Sie haben unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Die für mich zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Frau Dr. Imke Sommer
Arndtstraße 1
27570 Bremerhaven
Tel.: +49 421 3612010 oder +49 471 5962010
Fax: +49 421 49618495
E-Mail: office@datenschutz.bremen.de
Web: www.datenschutz.bremen.de
5. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand 22. April 2025.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter /datenschutz von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.